Finanzwissen für Startup-Gründer, die durchstarten wollen

Ohne solide Finanzplanung scheitern viele gute Ideen schon im ersten Jahr. Wir helfen dir, Cashflow zu verstehen, Investoren richtig anzusprechen und deine Zahlen im Griff zu behalten – praktisch und ohne Kauderwelsch.

Kurse ab September 2025 ansehen
Startup-Gründer arbeiten gemeinsam an Finanzstrategien

Budgetierung ohne Kopfschmerzen

Viele Gründer unterschätzen laufende Kosten. Wir zeigen dir, wie du realistische Budgets aufstellst und Überraschungen vermeidest – von Serverkosten bis zur Gehaltsabrechnung.

Investor Pitch vorbereiten

Business Angels und VCs wollen Zahlen sehen, die Sinn ergeben. Du lernst, wie du Kennzahlen präsentierst, die überzeugen – ohne dabei unrealistische Versprechen zu machen.

Steuern und Buchhaltung

Niemand mag Papierkram, aber fehlende Belege oder falsche Umsatzsteuer können teuer werden. Wir erklären dir das Nötigste, damit du nicht in Schwierigkeiten kommst.

Warum scheitern so viele Startups? Oft liegt es am Geld.

  • Monat 1–3: Gründung und erste Schritte

    Die meisten starten mit Eigenkapital oder einem kleinen Kredit. Hier geht's um Geschäftskonto, erste Ausgaben und den Überblick über jeden Euro.

  • Monat 4–9: Produkt entwickeln und erste Kunden

    Jetzt wird's ernst. Du musst zwischen Entwicklungskosten, Marketing und ersten Einnahmen jonglieren. Ein Liquiditätsplan kann hier den Unterschied machen.

  • Monat 10–18: Skalierung und Finanzierungsrunden

    Wachstum kostet Geld. Wir besprechen, wie du dich auf Seed-Finanzierung vorbereitest, welche Dokumente du brauchst und worauf Investoren wirklich achten.

  • Nach 18 Monaten: Stabilität und Profitabilität

    Viele Startups erreichen diesen Punkt nie. Mit der richtigen Planung kannst du schwarze Zahlen schreiben und langfristig wachsen, statt nur zu überleben.

Finanzplanung und Strategieentwicklung im Startup-Kontext

Was Teilnehmer über unsere Programme sagen

Porträt von Lenja Friederike

Lenja Friederike

Gründerin, HealthTech Startup

Ich hatte keine Ahnung von Cashflow-Rechnungen. Nach acht Wochen konnte ich endlich selbst einschätzen, wann wir zusätzliches Kapital brauchen würden. Das hat uns echt geholfen.

Porträt von Venja Therese

Venja Therese

Co-Founderin, E-Commerce Plattform

Die Inhalte sind praxisnah und nicht akademisch verkopft. Ich habe direkt Sachen umsetzen können – von der Buchhaltung bis zur Vorbereitung unseres Pitch Decks.

Bereit, deine Finanzen in den Griff zu kriegen?

Unsere nächsten Kurse starten im Herbst 2025. Ob Grundlagen oder fortgeschrittene Themen wie Cap Tables und Finanzierungsrunden – wir haben was für dich.