Datenschutzerklärung
Stand: 15. Januar 2025
1. Einführung und Verantwortlichkeit
Bei areakoravmara nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Bildungsangebote nutzen. Wir arbeiten nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz.
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
areakoravmara
Wicker Heck 10
44319 Dortmund, Deutschland
Telefon: +49 221 130 65 30
E-Mail: info@areakoravmara.com
2. Welche Daten wir erfassen
Automatisch erfasste Informationen
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen unsere Server automatisch bestimmte technische Informationen. Das passiert bei jeder Website – ohne diese Daten könnten wir Ihnen die Inhalte gar nicht anzeigen.
- IP-Adresse Ihres Geräts (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
- Browsertyp und verwendete Version
- Betriebssystem Ihres Geräts
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns kontaktieren oder sich für ein Bildungsangebot interessieren, benötigen wir einige Informationen von Ihnen:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Ihre Nachricht oder Anfrage
- Bei Kursanmeldungen: Bildungshintergrund und berufliche Situation
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für konkrete Zwecke. Hier ist, was wir damit machen – und was nicht.
Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Website-Bereitstellung | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 7 Tage |
Beantwortung von Anfragen | Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation |
Kursorganisation | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Bis 3 Jahre nach Kursende |
Rechnungsstellung | Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | 10 Jahre (Steuerrecht) |
Was wir nicht tun
Einige Dinge sind uns wichtig zu betonen: Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Wir geben sie nicht an Werbefirmen weiter. Und wir nutzen sie nicht für automatisierte Entscheidungen über Sie. Ihre Informationen dienen ausschließlich dazu, Ihnen unsere Bildungsangebote bereitzustellen.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies sparsam. Wir setzen nur technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Diese speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder halten Sie während einer Sitzung eingeloggt.
Arten von Cookies auf unserer Website
- Session-Cookies: Werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen
- Präferenz-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen für bis zu 12 Monate
- Sicherheits-Cookies: Schützen vor unbefugtem Zugriff während Ihrer Sitzung
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit blockieren oder löschen. Beachten Sie, dass einige Funktionen unserer Website dann möglicherweise nicht mehr vollständig funktionieren.
5. Weitergabe von Daten
Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Es gibt aber ein paar Ausnahmen, die technisch notwendig sind:
Technische Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Website helfen. Diese Unternehmen haben alle Sitz in Deutschland oder der EU und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten genauso zu schützen wie wir:
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Server
- E-Mail-Dienstleister für die Kurskommunikation
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren
Diese Dienstleister dürfen Ihre Daten nur nach unseren Anweisungen verarbeiten und nicht für eigene Zwecke nutzen.
Gesetzliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa wenn ein Gericht oder eine Strafverfolgungsbehörde dies rechtmäßig anfordert. Das kommt in der Praxis aber fast nie vor.
6. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte. Hier ist, was Sie tun können:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit kostenlos erfragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb eines Monats und stellen Ihnen eine vollständige Übersicht zur Verfügung.
Berichtigung und Löschung
Wenn Ihre Daten falsch oder veraltet sind, korrigieren wir sie umgehend. Und wenn Sie möchten, dass wir Ihre Daten löschen, tun wir das – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dagegen sprechen (etwa bei Rechnungen, die wir 10 Jahre aufbewahren müssen).
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, während wir beispielsweise prüfen, ob Ihre Daten korrekt sind oder ob Sie ein berechtigtes Interesse an der Löschung haben.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten. Das ist besonders nützlich, wenn Sie zu einem anderen Bildungsanbieter wechseln möchten.
Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen. Wir prüfen dann, ob wir zwingende schutzwürdige Gründe haben, die Verarbeitung fortzusetzen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@areakoravmara.com oder einen Brief an unsere Adresse. Wir benötigen dann eine Kopie Ihres Ausweises, um sicherzustellen, dass wir Informationen nur an die richtige Person herausgeben.
7. Datensicherheit
Wir schützen Ihre Daten mit verschiedenen Sicherheitsmaßnahmen. Unsere Website nutzt SSL-Verschlüsselung – Sie erkennen das am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Alle Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert, die dem deutschen Datenschutzrecht unterliegen.
Technische Schutzmaßnahmen
- 256-Bit-SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Tägliche Backups auf separaten Systemen
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter können auf Ihre Daten zugreifen
Organisatorische Maßnahmen
Alle Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und wurden im Datenschutz geschult. Wir überprüfen regelmäßig, wer welche Zugriffsrechte hat und passen diese bei Bedarf an.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie wir sie wirklich brauchen. Sobald der Zweck wegfällt, löschen wir sie – es sei denn, es gibt gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
Konkrete Fristen
- Anfragen über Kontaktformular: 6 Monate nach letzter Kommunikation
- Kursteilnahmen: 3 Jahre nach Kursende (für Zertifikate und Nachweise)
- Rechnungsdaten: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
- Server-Logs: 7 Tage, dann automatische Anonymisierung
- Newsletter-Anmeldungen: bis zum Widerruf
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch. Sie müssen nichts weiter tun.
9. Besondere Situationen
Bewerbungen für Kurse
Wenn Sie sich für einen unserer Kurse bewerben, speichern wir die von Ihnen übermittelten Unterlagen für die Dauer des Auswahlverfahrens. Falls Sie nicht angenommen werden, löschen wir Ihre Daten nach 6 Monaten – es sei denn, Sie stimmen einer längeren Speicherung zu, falls später ein Platz frei wird.
Empfehlungen und Referenzen
Manchmal fragen uns ehemalige Teilnehmer, ob wir sie an potenzielle Arbeitgeber weiterempfehlen können. Das tun wir nur mit Ihrer ausdrücklichen schriftlichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
Veranstaltungsfotos
Bei Netzwerkveranstaltungen oder Kursen machen wir gelegentlich Fotos für unsere Website oder Social-Media-Kanäle. Wir holen vorher immer Ihre Einwilligung ein und markieren Sie auf Wunsch unkenntlich. Diese Einwilligung können Sie jederzeit zurückziehen – wir entfernen dann die entsprechenden Fotos.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung gelegentlich an – etwa wenn wir neue Dienste einführen oder sich gesetzliche Anforderungen ändern. Die aktuelle Version finden Sie immer hier auf dieser Seite. Wesentliche Änderungen kündigen wir auf unserer Startseite an.
Das Datum der letzten Aktualisierung sehen Sie ganz oben auf dieser Seite. Schauen Sie ruhig ab und zu vorbei, um auf dem Laufenden zu bleiben.
11. Beschwerderecht
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir mit Ihren Daten nicht korrekt umgehen, sprechen Sie uns bitte zuerst direkt an. Wir nehmen jede Beschwerde ernst und kümmern uns schnell darum.
Sie haben aber auch das Recht, sich direkt an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Tel.: 0211 38424-0
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: info@areakoravmara.com
Telefon: +49 221 130 65 30
Post: areakoravmara, Wicker Heck 10, 44319 Dortmund
Wir antworten normalerweise innerhalb von 2 Werktagen auf Ihre Anfrage und kümmern uns um Ihr Anliegen.